Datenschutz
Das Studierendenwerk hält für seine Mitarbeiter*innen ein Online-Schulungs-Portal bereit, um die gesetzlich vorgeschriebenen Unterweisungen effizient durchführen zu können. Bei der Teilnahme an den Online-Schulungen werden personenbezogene Daten, beispielsweise Ihr Name, Personalnummer, Abteilung, Kostenstelle und eventuell auch Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Zusätzlich wird der Kurs und das Teilnahmedatum gespeichert. Nach jedem Kurs bitten wir Sie, ein Feedback abzugeben.
Das Studierendenwerk benötigt diese Daten, um Ihnen einen sicheren Zugang zum Schulungsportal zu ermöglichen, um nachweisen zu können, wer bereits teilgenommen hat, und um die Fristen für die Folgeschulungen planen zu können. Die Daten werden nicht zur Kontrolle der Leistung und des Verhaltens von Beschäftigten verwendet. Ihr Feedback speichern wir anonym - dieses dient der Verbesserung unseres Produktes.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist §15 Landesdatenschutzgesetz (Datenverarbeitung bei Dienst- und Arbeitsverhältnissen).
Zugang zu den Daten haben intern nur die Personalabteilung und Vorgesetzte. Bei Kontrollen durch externe Aufsichtsstellen müssen wir diesen den Schulungsstand nachweisen und dabei Daten offenlegen. Das Portal wird in einem externen Rechenzentrum gehostet und verwaltet (Alphabrik GmbH, Hamburg), und Schulungsinhalte durch Fachdienstleister (z.B. Bottec GbR, Bad Wildbad) bereit gestellt; diese Firmen haben - nur soweit unbedingt erforderlich - Zugriff auf die Daten.
Die personenbezogenen Daten bleiben nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Nachweispflichten erforderlich ist, in der Regel zwischen drei und fünf Jahren, danach werden die Daten gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter dem Link (Allgemeine Datenschutzerklärung Studierendenwerk Karlsruhe).
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie uns per E-Mail an Personal@sw-ka.de oder per Kontaktformular über die Seite Kontakt Ihre Nachricht senden.